Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale bietet ein semesterweise wechselndes fächerübergreifendes Veranstaltungsangebot. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende aller Fachbereiche und alle Angehörigen der Universität ebenso wie an die außeruniversitäre Öffentlichkeit. Beim Studium generale ist zudem die Stiftung „Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur“ angesiedelt; die interdisziplinäre Vorlesungsreihe der Stiftungsprofessur findet jeweils im Sommersemester statt.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Das Studium generale ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität. Es erweitert das Fachstudium interdisziplinär und fördert fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre. Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Studium generale liegt im Feld der interdisziplinären Wissenschaftsreflexion und besonders in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaften.
Einfahrt auf den Campus:
Für Gäste gibt es ein Freikontingent von 30 Stunden pro Jahr für die Einfahrt mit dem PKW auf den Campus. Anhand der Kennzeichenerkennung bei Ein- und Ausfahrt wird die Verweildauer auf dem Campus automatisch ermittelt und abgerechnet. Details/Anmeldung
Leitung
Univ.-Prof. Dr. Cornelis Menke
Telefon +49 6131 39-22660
E-Mail: cmenke@uni-mainz.de
Stellvertretende Leitung
Dr. Edith Struchholz-Andre
Telefon +49 6131 39-22660
E-Mail: struchholz@uni-mainz.de
Sekretariat
– Das Sekretariat ist zurzeit nicht besetzt. –
Telefon +49 6131 39-22660
E-Mail: studgen@uni-mainz.de
Postanschrift
Johannes Gutenberg-Universität
Studium generale
55099 Mainz
Besucher- und Lieferadresse
Johannes Gutenberg-Universität
Studium generale
Sekretariat
R 02-153
Isaac-Fulda-Allee 2b/c
55124 Mainz
Kontakt per E-Mail
E-Mail: Studium generale
studgen@uni-mainz.de