Neben Veranstaltungen, die für alle Studierenden der JGU zugänglich sind, bieten wir für einige kooperierende Fächer eigens konzipierte Bachelor- bzw. Mastermodule an. Unsere Lehrveranstaltungen lassen sich zu Modulvarianten mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen zusammenstellen. Immer wird eine Vorlesung bzw. Vorlesungsreihe mit einem Seminar kombiniert.

Für Bachelor-Studierende besteht unser Angebot aus Lehrveranstaltungen, die anhand eines aktuellen Schnittstellenthemas mit gesellschaftlicher oder wissenschaftlicher Relevanz die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fördern und verschiedene Zugänge erfahrbar machen. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen stellen dazu Forschungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Domänen in Vorlesungsreihen vor. In begleitenden Übungen thematisieren die Studierenden in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen die Perspektiven und Erträge der Vorträge und diskutieren methodische Fragen und weitere Wissensbestände. 




Für Master-Studierende besteht unser Angebot aus Lehrveranstaltungen, die in fächerübergreifende Grundlagen und Grundprobleme der Wissenschaft sowie in inter- und transdisziplinäre Ansätze und Methoden einführen. Teils in eigens konzipierten Vorlesungen, teils in breiter angelegten Vortragsreihen werden Aspekte dieser Themen forschungsnah präsentiert. In begleitenden Übungen diskutieren die Studierenden in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen methodische Fragen, den Stellenwert von Wissenschaft, Kultur oder Kommunikation im interdisziplinären oder interkulturellen Zusammenspiel und befassen sich mit der lebensweltlichen Relevanz. 





Wie kann ich an Veranstaltungen des Studium generale teilnehmen?! Abhängig von der Art Ihrer Teilnahme (als Hörer*in, im Rahmen der allgemeinen Zusatzqualifikationen oder im Rahmen eines curricularen Moduls) unterscheidet sich der Weg der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen. Alle Anmeldungen finden über Jogustine statt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link.

In den Modulen des Studium generale stehen Interdisziplinarität und Grundfragen der Wissenschaft im Mittelpunkt. Informationen und Regelungen zu Lernzielen, Anforderungen und Prüfungsformen finden sich in den Modulbeschreibungen und Prüfungsordnungen der kooperierenden Studiengänge.