Das Studium generale der JGU Mainz fördert interdisziplinäre Ansätze und Wissenschaftsreflexion im Studium und zeigt Ihnen, dass es mehr als Ihr eigenes Fach gibt! – In diesem Sinne: herzlich willkommen!
Wir bieten Ihnen interdisziplinäre Vorlesungsreihen, Übungen und Seminare, die Studierenden aller Fächer offenstehen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Feld der Wissenschaftsreflexion, ein weiterer im Bereich von Daten und Digitalisierung (Studium generale Data Lab).
Zudem können Sie bei uns aus zwei Zertifikatsprogramme wählen, die entweder im Rahmen des neuen Mastermodells studiert oder aber unabhängig davon neben dem Fachstudium abgeschlossen werden können. Außerdem führt das Studium generale curriculare Module in über dreißig Bachelor- und Masterstudiengängen durch.
Die Veranstaltungen des Studium generale fördern vernetztes Denken und den Austausch zwischen den Fachdisziplinen. Unter Wissenschaftsreflexion verstehen wir die kritische Auseinandersetzung mit den Grundlagen, Methoden und Auswirkungen der Wissenschaft. Ziel ist es, das Verständnis wissenschaftlicher Prozesse zu vertiefen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft bewusst zu machen.
Wir laden Sie ein, sich genauer über das Veranstaltungsspektrum des Studium generale zu informieren. Nutzen Sie die Telefonsprechstunde, schauen Sie unsere Vortragsaufzeichnungen und folgen Sie den Links, um einen Gesamtüberblick über unsere Veranstaltungen und wie man sich dazu anmeldet zu erhalten.
Die auf dieser Seite aufgeführten Lehrveranstaltungen richten sich an Studierende aller Fächer. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen!
Beratung
Telefon
Dienstag, 8. April 2024,
13:00 bis 15:00 Uhr
Telefon 06131 39-22141
Dr. Thomas Vogt
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studium generale)
Gerne beantworten wir auch Ihre per Mail eingegangenen Fragen:
thomvogt@uni-mainz.de
Einführungsvideo
zur Vorlesungsreihe „Maschine und Moral“
Für eine Gesamtübersicht über das Lehrangebot des Studium generale für Studierende folgen Sie bitte dem Link. Dort finden Sie auch unsere MAST3R-Zertifikate und unsere curricularen Bachelor- und Mastermodule sowie Informationen darüber, wie Sie sich zu den Veranstaltungen anmelden können.